
Halten uns Katzen für dumm? (Foto: Martin Poole | Digital Vision | Thinkstock)
Es ist immer wieder lustig zu beobachten, wie Menschen mit ihren Katzen kommunizieren. Die allermeisten Katzenbesitzer sprechen mit ihren Samtpfoten in Babysprache. Meist wird noch die Stimmhöhe angehoben, obwohl die meisten Katzen eher tiefe Töne lieben.
Auch Katzen kommunizieren mit uns in Babysprache
Viel faszinierender ist aber der Fakt, dass die Katzen es genauso machen. Das klassische Mauzen zum Beispiel ist ein Laut, den Katzen untereinander nur im Babyalter verwenden. Wildkatzen mauzen überhaupt nicht, um Feinde und Beute nicht unnötig auf sich aufmerksam zu machen.
Katzen betrachten ihre Besitzer als große Katzen. Der Lieblingsmensch ist für sie die Mutter.
Große Bildergalerie mit süßen Katzenbildern
Man kann das „Umschalten“ bei Hauskatzen ganz gut beobachten. Wenn Katzen miteinander spielen oder auf der Jagd sind und plötzlich der Besitzer auftaucht, verhalten sie sich gänzlich anders und schalten auf „Babykommunikation“ am.
Sind wir den Katzen zu dumm?
Stellt sich letztlich nur noch die Frage, ob Katzen uns für unsere Eltern halten und deswegen ewig das „Kind der Familie“ bleiben oder ob sie uns für zu dumm halten, die erwachsene Katzensprache zu verstehen.
Hast Du eine Katze? Redest Du mit ihr? Versteht sie Dich? Was erzählst Du ihr?
Schreib uns Deine Meinung, Erfahrungen und Ideen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert auch ganz ohne lästige Anmeldung. Du hilft damit auch anderen Lesern.
» Hund oder Katze – wer ist intelligenter?